Zwischen Loslassen und Neuanfang – was Outplacement wirklich leistet

LinkedIn ist heute mehr als ein berufliches Netzwerk. Es ist Ihre digitale Bühne, Ihr Aushängeschild – und zunehmend auch ein Spiegel Ihrer Haltung.

Was Ihr Profil verrät:

Ihr LinkedIn-Profil zeigt auf den ersten Blick, wie klar Sie sich positionieren, welche Themen Sie wirklich bewegen – und ob Sie eher beobachtend oder aktiv gestaltend in Ihrem Berufsumfeld auftreten.

Typische Schwächen:

Oft fehlen klare Signale: Standard-Headlines wie „Projektleiter bei XY“ sagen wenig über Ihre Schwerpunkte oder Expertise aus, und ein Lebenslauf ohne Kontext bleibt blass. Fehlen zudem Aktivitäten oder eigene Beiträge, wirkt Ihr Profil konturlos – die persönliche Stimme bleibt stumm.

So machen Sie es besser:

  1. Wählen Sie eine aussagekräftige Selbstbeschreibung: konkret, lebendig und mit einem klaren Fokus auf Ihre Stärken. Das weckt Interesse und zeigt, wofür Sie stehen.

  2. Nutzen Sie die „Über mich“-Sektion als persönliche Positionierung. Hier dürfen Sie Haltung zeigen, Ihre Motivation erklären und den roten Faden Ihrer Laufbahn sichtbar machen.

  3. Zeigen Sie Haltung: Kommentieren Sie Themen, die Ihnen wichtig sind. So machen Sie sich im Netzwerk sichtbar – als Persönlichkeit mit Meinung und Expertise.

LinkedIn ist Ihre Chance, Wirkung bewusst zu gestalten – nicht laut, sondern klar. Mit Persönlichkeit, Fachlichkeit und Authentizität.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade mitten im LinkedIn-Profil-Prozess befinden oder einen selbstbestimmten Karriereschritt planen – mit PraeMontis an Ihrer Seite gewinnen Sie Klarheit, Strategie und einen Sparringspartner, der Sie mit Herz, Hand & Verstand auf Ihrem Weg begleitet.

JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN

VEREINBAREN SIE JETZT IHR KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
+49 (0)69 256 278 30

VEREINBAREN SIE JETZT IHR KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

JETZT ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
+49 (0)69 256 278 30

Weitere Beiträge